Wie setzt sich die Handwerkerstunde zusammen?
Wenn Kunden einen Auftrag erteilen, möchten sie wissen, was sie dafür bezahlen müssen.
Eine Handwerkerstunde kostet durchschnittlich zwischen 45 und 75 Euro.
Dieser Stundenverrechnungssatz bedeutet aber nicht, dass der Betrieb auch so viel verdient.
Lesen Sie dazu bitte auch unsere Seite Auf ein Wort
Während unserer regulären Arbeitszeiten
von Mo – Do von 08.00 bis 16.00 Uhr, sowie Fr von 08:00 bis 14:45 Uhr
Meisterstunde: 65,04 Euro zzgl. 19% MwSt. = 77,40 Euro
Ober-Monteurstunde: 62,56 Euro zzgl. 19% MwSt. = 74,45 Euro
Monteurstunde: 58,99 Euro zzgl. 19% MwSt. = 70,20 Euro
Helferstunde: 40,00 Euro zzgl. 19% MwSt. = 47,60 Euro
Azubistunde 1.Lj: 21,85 Euro zzgl. 19% MwSt. = 26,00 Euro
Azubistunde 2.Lj: 24,03 Euro zzgl. 19% MwSt. = 28,60 Euro
Azubistunde 3.Lj: 30,00 Euro zzgl. 19% MwSt. = 35,70 Euro
Azubistunde 4.Lj: 35,00 Euro zzgl. 19% MwSt. = 41,65 Euro
Mindestberechnung: 33,61 Euro zzgl. 19% MwSt. = 40,00 Euro
Zuschläge zu den Verrechnungssätzen
werktags ab 18:00 Uhr 25%
samstags 50%
sonn- und feiertags 100%
KFZ-Pauschale / Fahrtzeit
Wir berechnen eine entfernungsabhängige KFZ-Pauschale. Die Fahrtzeit wird als Arbeitszeit angesehen und abgerechnet.
Zone 1 (Ingelheim, Groß-Winternheim, Heidesheim, Wackernheim, Sporkenheim, Gau-Algesheim): 7,50 Euro
Zone 2 (Mainz-Finthen, Budenheim, Bingen, VG Gau-Algesheim): 10,00 Euro
Zone 3 (z.B. Weiler, Waldalgesheim, Bad Kreuznach, Wörrstadt, Nieder-Olm, Stadtgebiet Mainz): 15,00 Euro
Maschinen- / Messgeräte
Wir berechnen je nach Einsatz eine Maschinen- und Messgerätepauschale.
Stand 01.06.2023